Abgeschlossene Projekte des ZEFIR
- Projekte des Arbeitsfeldes 'Demographischer Wandel/Stadtentwicklung/Segregation
- Projekte des Arbeitsfeldes 'Familie und Familienpolitik'
- Projekte des Arbeitsfeldes 'Politik- und Verwaltungsforschung'
- Projekte des Arbeitsfeldes 'Flächenmanagement'
- Projekte des Arbeitsfeldes 'Gesundheit'
- Projekte des Arbeitsfeldes 'Hochschulforschung'
Demographischer Wandel/Stadtentwicklung/Segregation
Forschungskolleg 'Nachhaltige Energiesysteme im Quartier'

Fördergeber Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Projektpartner:
Universität Duisburg-Essen; RWTH Aachen; TU Dortmund; Ruhr Universität Bochum; Hochschule Bochum; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie
Ansprechpartner:
Anne Graf
Kommunale Mikrodatenanalyse

Auftraggeber:
Bertelsmann Stiftung
Ansprechpartner:
Dipl. soz. wiss. Katharina Knüttel
Dipl. soz. Volker Kersting
Bildungs- und Qualifikationsraum Ruhr 2040
Projektförderung:
Stiftung Mercator
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Simon Ress
UWE – Weiterentwicklung für die Ruhr-Konferenz: Stärkung der Schulwirksamkeit und Beitrag zur Schulentwicklung im Ruhrgebiet
Zuwendungsgeber:
Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (Ruhr-Konferenz)
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Sören Petermann
Dr. David H. Gehne
"Wie geht's Dir?" - UWE
Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Auftraggeber: Bertelsmann Stiftung
Ansprechpartner: Prof. Dr. Sören Petermann
Kommunale Handlungsfähigkeit stärken durch Analysen und Qualitätssicherung mit kommunalen Mikrodaten
Auftraggeber:
Das Projekt ist gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und die Bertelsmann Stiftung.
Ansprechpartner:
Dipl. soz. Volker Kersting
Dipl. soz. wiss. Katharina Knüttel
Regionale Lebensverhältnisse – Messkonzept zur Bewertung ungleicher Lebensverhältnisse in den Teilräumen Deutschlands.
Auftraggeber
Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
Ansprechpartner auf Seiten des ZEFIR:
Dr. Marc Neu
Pilotstudie "Kinderrechte-Index"
Auftraggeber: Deutsches Kinderhilfswerk
Ansprechpartner: Regina Sidel
Kein Kind zurücklassen! - Kommunale Handlungsfähigkeit stärken – Transferphase
Auftraggeber: Europäischer Sozialfonds und Bertelsmann Stiftung
Modul: Analyse von Mikrodaten
Ansprechpartner: Dipl. Soz. Volker Kersting
Modul: Elterninterviews
Ansprechpartner: PD Dr. Angelika Engelbert
Wie erleben Kinder sozialräumliche Segregation und Bildungssegregation?
Auftraggeber: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW
Ansprechpartner: Prof. Dr. Sören Petermann
Wege zur Metropole Ruhr
Auftraggeber: Stiftung Mercator
Ansprechpartner: Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Sozialraumanalyse Nördliches Ruhrgebiet
Auftraggeber: Eigeninitiative, gefördert durch eine Forschungszuwendung der Emschergenossenschaft
Laufzeit: 2011
Ansprechpartner:: Prof. Dr. Andreas Farwick
Integrationsmonitoring Castrop-Rauxel
Auftraggeber: Stadt Castrop-Rauxel im Rahmen von KOMM-IN-NRW
Laufzeit: 09.2010 – 02.2011
Ansprechpartner:: Prof. Dr. Andreas Farwick
Familie und Familienpolitik
Kommunale Familienpolitik
Auftraggeber: Eigenprojekt des ZEFIR
Ansprechpartner: PD Dr. Angelika Engelbert
Präventive Familienpolitik – Ressourcenstärkung für Familien
Auftraggeber: Europäischer Sozialfonds und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
Ansprechpartner: Dr. David H. Gehne; PD Dr. Angelika Engelbert
Kein Kind zurücklassen! Kommunen beugen vor
Auftraggeber: Europäischer Sozialfond, Landesregierung NRW, Bertelsmann Stiftung,
Modul: Monitoring
Ansprechpartner: Dr. David H. Gehne
Modul: Elterninterviews
Ansprechpartner: Dr. Angelika Engelbert
Modul: Verwaltungsstudie
Ansprechpartner: Prof. Dr. Jörg Bogumil
Modul: Familienbefragung
Ansprechpartner: Annett Schultz (Faktor Familie GmbH)
Modul: Mikrodaten
Ansprechpartner: Dipl. Soz. Volker Kersting
Kooperative Familienpolitik in Nordrhein-Westfalen
Auftraggeber: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Ansprechpartner: Dr. Angelika Engelbert, Vanessa Gaffron
Alleinerziehende in Nordrhein-Westfalen: Unterstützungsbedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten
Auftraggeber: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Laufzeit: 12.2012 – 05.2014
Ansprechpartner:: Dr. Angelika Engelbert
Evaluation „Audit Familiengerechte Kommune“
Auftraggeber: Eigenprojekt des ZEFIR
Laufzeit: 2013
Ansprechpartner:: Dr. Angelika Engelbert
Familienzeit: Herausforderungen und Ansatzpunkte für die (örtliche) Familienpolitik
Auftraggeber: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Laufzeit: 12.2010 – 06.2011
Ansprechpartner:: Dr. Angelika Engelbert
Kommunalverwaltung und Familienpolitik in Nordrhein-Westfalen
Auftraggeber: Eigenprojekt des ZEFIR
Laufzeit: 09.2009 – 08.2010
Ansprechpartner:: Dr. Angelika Engelbert
Flächenmanagement
E-Learning: ELLS
Auftraggeber: Universitätsallianz Ruhr, Stabsstelle für e-Learning
Laufzeit: 2009 – 2010
Ansprechpartner:: Prof. (em.) Dr. Bernhard Butzin
Taiyuan / China: „Structural Change Ruhr: Guiding Principles, Strategies, and Visions“
Auftraggeber: Eigenprojekt des ZEFIR
Laufzeit: 2009 – 2010
Ansprechpartner:: Prof. (em.) Dr. Bernhard Butzin
WIR Jilin-Universität Changchun („WIR“)
Auftraggeber: Eigenprojekt des ZEFIR
Laufzeit: 2009
Ansprechpartner:: Prof. (em.) Dr. Bernhard Butzin
NETSFIELD (Networking and Training in Sustainable Brownfield Redevelopment)
Auftraggeber: Gemeinschaftsprojekt von ZEFIR, der Regionalagentur Mission Bassin Minier (MBM) in Nord-Pas de Calais und des Oberschlesischen Städte- und Gemeindebundes
Laufzeit: 2007 - 2008
Ansprechpartner:: Prof. (em.) Dr. Bernhard Butzin
REFINA (Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement)
Auftraggeber: Wisstrans ELnaB, REFINA-Programm
Laufzeit: 2007 - 2009
Ansprechpartner:: Prof. (em.) Dr. Bernhard Butzin
Best Practice Beispiele von Brachflächen- und Zechenrevitalisierung im Ruhrgebiet
Auftraggeber: MGG / RAG MI (Ruhrkohle AG – Montanimmobilien)
Laufzeit: 2006
Ansprechpartner:: Prof. (em.) Dr. Bernhard Butzin
RESCUE (Regeneration of European Sites in Cities and Urban Environments)
Auftraggeber: Forschungsprojekt RESCUE (Regeneration of European Sites in Cities and Urban Environments) der Europäischen Union (5. Rahmenprogramm: Umwelt und Nachhaltige Entwicklung)
Laufzeit: 2002 - 2005
Ansprechpartner:: Prof. (em.) Dr. Bernhard Butzin
Nachhaltigkeitsbewertung in der Flächenentwicklung
Auftraggeber: EU-Projekt RESCUE - Regeneration of European Sites in Cities and Urban Environments
Laufzeit: 2002 - 2005
Ansprechpartner:: Prof. (em.) Dr. Bernhard Butzin
Gesundheit
Die Rolle der Kommunen im Bereich Gesundheit. Eine Analyse der Kooperationen zwischen Kommunen und Leistungserbringern des Versorgungssystems im Rahmen integrierter kommunaler Strategien der Prävention und Versorgung
Projektpartner:
Bertelsmann Stiftung und Robert Bosch Stiftung
Ansprechpartnerin:
Dr. Katharina Böhm
The Aftershock of Deindustrialisation. Trends in mortality in Scotland and other parts of post-industrial Europe
Auftraggeber: Kooperation Glasgow Centre for Population Health (GCPH) und ZEFIR
Laufzeit: 2009
Ansprechpartner:: Dr. David H. Gehne
Hochschulforschung
Studierendenmonitor der Ruhr-Universität Bochum
Auftraggeber: Ruhr-Universität Bochum
Laufzeit: 2005 - einschließlich 2014
Ansprechpartner:: Dr. David H. Gehne, Jennifer Pätsch
Absolventenbefragung - Studienbedingungen und Berufserfolg
Auftraggeber: Ruhr-Universität Bochum
Laufzeit: bis 2008 - einschließlich 2014
Ansprechpartner:: Dr. David H. Gehne, Jennifer Pätsch
Exmatrikuliertenbefragung der Ruhr-Universität Bochum
Auftraggeber: Ruhr-Universität Bochum
Laufzeit: bis 2010 - 2011
Ansprechpartner:: Dr. David H. Gehne, Jennifer Pätsch
Neue Steuerung von Universitäten – Evaluierung von Governance-Reformen des deutschen Universitätssystems
Auftraggeber: Ruhr-Universität Bochum
Ansprechpartner:: Dr. David H. Gehne, Jennifer Pätsch